Nutzungsbedingungen
(Version 3.0., Stand: September 2025)
Die nachstehenden Nutzungsbedingungen gelten für die Nutzung des Dienstes "Onlineberatung“.
Soweit Sie die dazugehörige Website (nachfolgend auch "Dienst" genannt) nutzen, erfolgt dies zu den nachfolgenden Bedingungen.
1. Anbieter
Anbieter des Dienstes ist der
WEISSER RING Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten e. V.
Weberstraße 16
55130 Mainz
2. Anwendungsbereich/Änderungsvorbehalt
Diese Nutzungsbedingungen gelten im Verhältnis zwischen uns und dem Verwender des Dienstes. Durch Aufnahme der Nutzung wird die Geltung dieser Nutzungsbedingungen in der jeweiligen Fassung akzeptiert. Wir behalten uns vor, die Nutzungsbedingungen jederzeit durch weitere Bedingungen zu ergänzen, zu modifizieren oder zu ersetzen und die weitere Nutzung unseres Dienstes von der Zustimmung zu den geänderten Nutzungsbedingungen abhängig zu machen.
Unser Dienst richtet sich ausschließlich an private Nutzer und ist für diese kostenlos.
3. Leistungsumfang
Die Onlineberatung ist ein niedrigschwelliges Beratungsangebot für Betroffene einer Straftat (z. B. Opfer, deren Angehörige, Zeugen). Die Nutzung ist anonym möglich, das heißt, Sie müssen Ihren Namen nicht angeben. Zur Anmeldung wählen Sie sich einen Benutzernamen und ein Passwort. Bitte bewahren Sie Ihr Passwort und Ihren Benutzernamen sicher vor dem Zugang anderer Personen auf.
Die Angabe einer E-Mail-Adresse ist freiwillig. Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben, werden Sie durch eine automatisch generierte E-Mail informiert, wenn im Beratungsportal eine Antwort für Sie eingegangen ist. Um den Inhalt der Antwort lesen zu können, ist es notwendig, dass Sie sich auf der Beratungsplattform einloggen. Bedenken Sie, dass wir Sie ohne Angabe einer E-Mail-Adresse nicht über den Eingang einer Antwort informieren können. Wenn Sie eine E-Mail-Adresse angeben, ist diese weder für Ihre Beraterin bzw. Ihren Berater noch für sonstige Personen im WEISSEN RING sichtbar.
Eine E-Mail-Adresse hilft Ihnen dabei, Ihr Passwort zurückzusetzen, falls Sie es einmal vergessen sollten. Es gibt zwei Möglichkeiten, wie Sie in diesem Fall vorgehen können – je nachdem, ob Sie bei der Anmeldung eine E-Mail-Adresse angegeben haben oder nicht:
· Sie haben bei der Anmeldung eine E-Mail-Adresse angegeben:
Dann können Sie über die „Passwort vergessen“-Funktion ein neues Passwort anfordern. Dieses wird an Ihre angegebene E-Mail-Adresse gesendet.
· Sie haben bei der Anmeldung keine E-Mail-Adresse angegeben:
In diesem Fall ist es notwendig, dass Sie sich mit einem neuen Benutzernamen und einem neuen Passwort neu registrieren. Schreiben Sie dabei gerne, dass Sie bereits zuvor mit einem anderen Benutzernamen in der Online-Beratung aktiv waren. So können Ihre Beraterin oder Ihr Berater dies nachvollziehen.
Wichtig:
Unabhängig davon, ob Sie Ihr Passwort zurücksetzen oder sich neu registriert haben – Ihr Konto wird erst wieder freigegeben, nachdem Ihre Beraterin oder Ihr Berater Ihnen ein paar Fragen gestellt hat. Dies dient dem Schutz Ihrer Daten und soll sicherstellen, dass Sie wirklich die Person sind, für die Sie sich ausgeben, und keine unbefugte dritte Person Zugang zum Konto versucht zu erhält.
Auf Ihre Mailanfrage erhalten Sie bei Betätigung des „Senden-Buttons“ eine Bestätigung mit dem Hinweis, dass Sie in der Regel innerhalb von 72 Stunden eine Antwort von Ihrer Beraterin oder Ihrem Berater empfangen. Die Onlineberatung ist auf acht Schriftwechsel begrenzt.
Ihre Anfragen werden von unseren qualifizierten und kompetenten Beraterinnen und Beratern beantwortet.
Die Beraterinnen und Berater sind befugt, weitere Meinungen zu den Schriftwechseln einzuholen. Dies kann z. B. bei Einschätzungen zu Beratungsinhalten und vor dem Geben von Auskünften notwendig sein. Im Zuge dessen dürfen sie anderen Beraterinnen und Beratern sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des WEISSEN RINGS Einsicht in den Mailverkehr gewähren. Sollte Ihre Beraterin oder Ihr Berater die Beratungstätigkeit nicht mehr weiterführen können, werden Sie über den Beraterwechsel informiert. Sie dürfen jederzeit selbst entscheiden, ob sie die Beratung fortsetzen möchten. Darüber hinaus werden unsere Beraterinnen und Berater in Ihrer Tätigkeit fortlaufend von Supervisoren unterstützt.
4. Verfügbarkeit
Der Dienst steht in der Regel 24 Stunden am Tag zur Verfügung. Hiervon ausgenommen sind die Zeiten, in denen Datensicherungsarbeiten vorgenommen und Systemwartungs- oder Programmpflegearbeiten am System oder der Datenbank durchgeführt werden.
Wir sind berechtigt, jederzeit den Betrieb des Dienstes ganz oder teilweise einzustellen. Sollten die Kapazitäten der Onlineberatung aufgrund vieler Anfragen erschöpft sein, informieren wir Sie über zusätzliche Wartezeiten.
Wir sind nicht für die Bereitstellung der zum Zugang zum Beratungsportal erforderlichen Internetverbindung verantwortlich. Hierfür gelten die vom Nutzer mit einem diese Dienste anbietenden Unternehmen vereinbarten vertraglichen Bedingungen. Für die Beschaffung und Bereithaltung der für den Internetzugang geeigneten Hard- und Software ist der Nutzer auf eigene Kosten verantwortlich.
5. Haftung
Unsere Onlineberatung kann keine Therapie ersetzen und bietet keine Rechtsberatung an. Sie will wichtige Anhaltspunkte für die Lösung einer Problemsituation geben und kann Empfehlungen zum weiteren Vorgehen und Umgang mit Problemen aussprechen. Bei wichtigen rechtlichen, medizinischen, seelischen, wirtschaftlichen und anderen schwerwiegenden Situationen sollten daher immer auch weitere Beratungseinrichtungen befragt werden.
Wir haften auf Schadenersatz – gleich aus welchem Rechtsgrund – nur bei Vorsatz, grober Fahrlässigkeit und leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder durch unsere Erfüllungsgehilfen. Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung begrenzt auf den Ersatz des vertragstypischen, vorhersehbaren Schadens. Insbesondere mittelbare Schäden werden nicht ersetzt. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht für von den Vertragsparteien, ihren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen schuldhaft verursachte Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie für die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz.
Wir haften nicht für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit unseres Dienstes.
Der Nutzer ist selbst dafür verantwortlich von den im Rahmen des Dienstes übermittelten Inhalten Sicherungskopien anzufertigen. Wir haften nicht für Schäden aufgrund von Datenverlusten, die bei Beachtung der vorstehenden Pflicht nicht eingetreten wären.
Soweit unser Angebot Links zu externen Angeboten und Websites Dritter enthält, haben wir keinen Einfluss auf deren inhaltliche Gestaltung. Für die Inhalte der verlinkten Seite ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber verantwortlich.
6. Zulässige Nutzung / Sperrung des Zugangs
Der Nutzer wird den Dienst ausschließlich für die nach diesen Nutzungsbedingungen vorgesehenen Zwecke und unter Beachtung sämtlicher gesetzlicher Vorgaben nutzen.
Wir behalten uns vor, bei Verdacht einer missbräuchlichen Nutzung oder einem wesentlichen Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen Benutzerkonten vorübergehend zu sperren oder dauerhaft zu löschen.
7. Datenschutz
Im Rahmen der Nutzung unseres Dienstes werden personenbezogene Daten der Nutzer verarbeitet. Nähere Informationen zu Art und Umfang der Datenverarbeitung sind Bestandteil unserer Datenschutzerklärung, die Sie auf der Website am Ende verlinkt finden.
Unsere Beraterinnen und Berater sind auf den Datenschutz verpflichtet. Das bedeutet, ihnen ist untersagt, personenbezogene Daten unbefugt zu erheben, zu nutzen oder anderweitig zu verarbeiten. Wir möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass die Beraterinnen und Berater ggf. gegenüber Polizei und Staatsanwaltschaft aussagepflichtig sind.
Bei der deutlichen Äußerung einer Suizidabsicht oder der glaubhaften Ankündigung einer Straftat behalten wir uns vor, die Ermittlungsbehörden einzuschalten und ggf. sämtliche von Ihnen gemachten Angaben weiterzuleiten.
8. Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen einschließlich dieser Bestimmung ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt. Anstelle der unwirksamen oder fehlenden Bestimmungen treten die jeweiligen gesetzlichen Regelungen.
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss von UN-Kaufrecht (CISG).
Sollten Sie mit der jeweiligen Beratung nicht einverstanden sein oder technische Probleme die Beratung beeinträchtigen, senden Sie uns bitte eine E-Mail an onlineberatung@weisser-ring.de.